Mathe

Powerpoint von heute zum Thema Terme und Gleichungen

Wochenplan 13:
PPP für das Meeting am Montag!

Terme/Gleichungen:
Übungsblatt
Übung Buch
Gleichungen Übungsblatt

Rationale Zahlen:
Stationentraining
Addieren
mit Klammern
Übung
Multiplizieren

Übersicht Regeln

Powerpoint aus dem Meeting:
Gleichungen
Negative Zahlen

Traingsseite mit verschiedenen Themen:

Trainingsrunde 1


Quali 2010:
Ich stelle euch hier einmal den Mathe-Quali von 2010 hoch!
Nur damit ihr wisst was uns erwartet!

Für Teil A dürft ihr keinen Tschenrechner verwenden!

Teil A

Bei Teil B müsst ihr zwei von den 3 Teilen machen!

Teil B: AUfgabengruppe 1 und 3

Teil B: Aufgabengruppe 2
Teil B: Aufgabengruppe 2 Rest

Also bei B entweder 1 und 3; 2 und 3 oder 1 und 2!!!

Was für die Birne (Kopf)!

Kopfrechnen

Ganze Zahlen im Kopf
Ganze Zahlen im Kopf Lösung
Kopfrechnen
Kopfrechnen 2


Terme, Gleichungen

Was du wissen musst!
  1. Was sind Terme, Gleichungen und Variablen
  2.  Rechenregeln (Punkt-vor- Strich, Klammern zuerst) und Rechengesetze (z.B. Vertauschungsgesetz
  3. Terme und Gleichungen aufstellen (Fachbegriffe)
  4. Terme ordnen und lösen (Klammern auflösen)
  5. Gleichungen lösen
Grundlagen Terme, Gleichungen:

Informationsvideo Terme, Variablen, Gleichungen
Überblick und Erklärung
Rechengesetze
Übersicht Fachbegriffe
Info
Power-Point Terme
Power-Point Gleichungen
Wiederholung und Übung: (in den Klammern wieder die Punkte, die du hier üben kannst)



Übung Rechengesetze (2)
Übung Terme aufstellen (3)
 Punkt vor Strich 3 Niveaustufen (2,3,4)
Übung Grundrechenarten, Rechengsetze, Rechenregeln (2,3,4)
Terme aufstellen leicht  (3)
Terme ordnen und zusammenfassen  A
Terme ordenen und zusammenfassen B
Terme ordnen und zusammenfassen C
Terme berechnen A (3,4)
Terme brechnen B(3,4)
Terme berechnen C(3,4)
 Terme aufstellen (3)
Gleichungen erstellen A
 Gleichungen erstellen B
 Gleichungen erstellen C

Kleiner Punkt vor Strich Test (2,3,4)

Negative Zahlen:
Wir wiederholen die negativen Zahlen = Ganze Zahlen = Rationale Zahlen

Was du (eigentlich) schon können solltest:

  1. Was sind negative Zahlen?
  2. Negative Zahlen auf einer Zahlengerade eintragen
  3. Negative und positive Zahlen ordnen/ vergleichen
  4. Unterschied: Vorzeichen und Rechenzeichen
  5. Der Betrag einer Zahl
  6. Rechnen mit negativen Zahlen (addition und subtraktion)
  7. Multiplikation 
  8. Sachaufgaben
Grundlagen Negative Zahlen:

Was sind negative Zahlen
Addition negativer Zahlen
Subtraktion negativer Zahlen
Addition und Subtraktion
Merktafel
Grundlagen


Wiederholung und Übung: ( In den Klammer steht, welche Punkte du hier Üben kannst)

Online- Übungen:
Grundlagen (1,2,3,5)
Grundlagen Lösungen

Lernpfad  (1,2,3,5)
ACHTUNG! Für den Lernpfad benötigt ihr dieses Arbeitsblatt

Verschiedenes zum Knobeln (2,3,4,6)

Arbeitsblätter:
Was kannst du noch/ schon?
Was kannst du noch/schon? Lösung

Ordnen und vergleichen

Einfache Übung

Übung Addition + Subtraktion
Übung Addition + Subtraktion

Übung Addition und Subtraktion 2

Multiplikation und Division
Übung Multiplikation
Übung Multiplikation Lösung

Wiederholung der Grundrechenarten

Verschiedenes

Test Ganze Zahlen leicht
Test Ganze Zahlen mittel

Übungsaufgaben: Wochenplan8

1a:

 - Aufgabe Schwimmbecken

- Aufgabe Schwimmbecken Word-Datei

 - Lösung Schwimmbecken

1b: 

- Wiederholungsaufgaben

Zusammengesetzte Flächen:

1. Übung Zusammengesetzte Flächen

1.Lösung Übung Zusammengesetzte Flächen

2. Zusammengesetzt Flächen + Terme leicht

2. Lösung Zusammengesetzte Flächen + Terme leicht

3. Zusammengesetzte Flächen + Term mittel

3. Zusammengesetzte Flächen + Terme Lösung mittel

Zusammengesetzte Flächen berechnen



Beispielaufgabe Zusammengesetzte Flächen


Test FLächen mittel

Brüche:


Grundlagen/ Grundwissen: